- Volksbewußtsein
- Volksbewußtsein n национа́льное самосозна́ние
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Hans Mittelbach — Hans Hermann Mittelbach (* 19. September 1903 in Berlin; † 1986) war ein deutscher Jurist und der erste Dezernent für die Schutzhaft in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Er leitete die Verhaftungsaktionen von politisch Verfolgten … Deutsch Wikipedia
Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen — NSRL redirects here. For other uses, see NSRL (disambiguation). Flag of the DRL/NSRL, the Reich Sports Office … Wikipedia
Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller … Deutsch Wikipedia
Rot-weiß-rot — Die Farbfolge Rot Weiß Rot, heraldisch rot silber rot, sind die Nationalfarben von Österreich, Lettland und Peru. Im Deutschen steht Rot Weiß Rot primär als Synonym für die Nationalfarben Österreichs, und das österreichische Nationalbewusstsein… … Deutsch Wikipedia
Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Pleyer — (* 8. März 1901 in Eisenhammer bei Hluboka; † 14. Dezember 1974 in München) war ein sudetendeutscher Schriftsteller und Journalist deutsch völkischer Ausprägung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen … Deutsch Wikipedia
ФИНЛЯНДСКАЯ ФИЛОСОФИЯ — В Финляндии, входившей в состав Швеции (до 1809) и России (до 1917), развитие философии началось значит. позднее, чем в соседних скандинавских странах. Усвоение и дальнейшее развитие европейских филос. доктрин протекало в Ф. ф. под сильным… … Философская энциклопедия
Rechtsgeschichte — Rechtsgeschichte, die Darstellung des Entwickelungsganges, welchen der Rechtsstoff im Laufe der Zeiten bis zu seiner gegenwärtigen Gestaltung genommen hat. Bei vielen Völkern blieb das Recht, nachdem es zu einer gewissen Höhe der Ausbildung… … Pierer's Universal-Lexikon
Sonntagsfeier — Sonntagsfeier, der Inbegriff aller gesetzlichen Bestimmungen, wie der Sonntag als kirchlicher Feiertag u. als Ruhetag gefeiert werden soll. In dem Neuen Testamente findet sich keine bestimmte Angabe wegen der Feier des Sonntags, aber schon in dem … Pierer's Universal-Lexikon
Öffentliche Meinung — Öffentliche Meinung, das sich frei aussprechende Urtheil der großen Mehrzahl des Volkes u. zwar nicht allein über die Wahrheit gewisser Thatsachen od. Principien, sondern auch über Nothwendigkeit u. Zeitgemäßheit gewisser auf das öffentliche… … Pierer's Universal-Lexikon
Böse [3] — Böse, das B. ist in der Moral ein Begriff, womit man Alles bezeichnet, was dem Sittengesetz zuwider ist, gleichviel, ob es blos als Gesinnung, od. als wirkliche That hervortritt. Die Ansicht, daß das B. allgemein unter den Menschen verbreitet ist … Pierer's Universal-Lexikon